Übersicht

Neues Jahresprogramm der Kinder- und Jugendförderung

 

Die Kinder- und Jugendförderung des Landkreises Hersfeld-Rotenburg hat das neue Jahresprogramm zusammengestellt. Es enthält Angebote für Kinder, Jugendliche, Familien, Schulklassen und Ehrenamtliche

Hersfeld-Rotenburg, 13. Februar 2025 - Ob gemeinsam ans Meer, Fortbildungen digital am heimischen Bildschirm und vor Ort, interessante Angebote für Schulklassen oder Familien-Spieleboxen zum Ausleihen: Es ist wieder für jeden etwas im neuen Jahresprogramm der Kinder- und Jugendförderung Hersfeld-Rotenburg dabei.

Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche: Action und Entspannung

In den Osterferien hat die Kinder- und Jugendförderung mit den Aktivtagen im Jugendhof Rotenburg wieder ein Angebot für die acht- bis elf-Jährigen. Vom 14. bis 17. April gibt es hier sportliche Aufgaben, spielerische Aktivitäten und kreative Workshops.

In den Sommerferien begeben sich Kinder im Alter von sieben bis neun Jahren dann als „kleine Entdecker“ in eine Woche voller Abenteuer ebenfalls nach Rotenburg. In der tollen Umgebung des Jugendhofes stehen dabei Spiel, Spaß und gemeinsame Aktivitäten im Vordergrund. Gemeinsam gilt es, aktiv zu werden, die Natur zu erkunden, sich kreativ auszutoben und neue Freundschaften zu schließen. Die „starken Mädchen“ im Alter von neun bis zwölf Jahren sind dann ab dem 28. Juli eine Woche bei der gleichnamigen Freizeit unter sich und haben hier Gelegenheit, spannende Abenteuer, kreative Workshops und lustige Spiele zu erleben. Aber auch die älteren Jugendlichen kommen bei zwei Freizeiten am Wasser in den Sommerferien nicht zu kurz. Zunächst erleben die zehn- bis 13-Jährigen bei den „Jugendaktivtagen am Edersee“ die perfekte Mischung aus Action, Spaß und Gemeinschaft. Und für die zwölf- bis 16-Jährigen geht die Reise auch in diesem Jahr wieder an die Ostsee nach Stralsund, wo sie eine ausgelassene Zeit am Strand verbringen können. Bei allen Angeboten gibt es neben Kreativworkshops, Bewegungs- und Interaktionseinheiten auch immer ein buntes Abendprogramm – und die Chance auf viele neue Erfahrungen.

Spielerische Familienangebote

Ab dem 3. März werden wieder die beliebten Familien-Spieleboxen in Kooperation mit dem Medienzentrum Hersfeld-Rotenburg verliehen – randvoll gefüllt mit tollen Brett- und Kartenspielen, die kostenlos für bis zu vier Wochen ausgeliehen und fleißig getestet werden können. Auch andere Ausleihboxen, beispielsweise mit einem spannenden Escape-Game für zuhause, stehen im Medienzentrum zur Abholung bereit.

In neuer, verkürzter Form präsentiert sich das Familien-Spielewochenende „SPIELRAUM 25“ vom 8. bis 9. November im Jugendhof Rotenburg. Zwei Tage lang bietet sich hier auch in diesem Jahr für Familien mit ihren Kindern ab acht Jahren (inklusive Übernachtung und leckerem Essen) kostengünstig die Möglichkeit, im Jugendhof viele Gesellschaftsspiele kennenzulernen und auszuprobieren, an gemeinschaftlichen Spielaktionen teilzunehmen und neue Spielpartner kennenzulernen.

Fortbildungsangebote für Haupt- und Ehrenamtliche in der Jugendarbeit

Wie bereits in den vergangenen Jahren findet auch in den diesjährigen Osterferien die Jugendleitenden-Ausbildung in Kooperation mit verschiedenen Trägern aus dem Landkreis statt. In der 45-stündigen Ausbildung vom 7. bis 11. April werden die Teilnehmenden ab 15 Jahren umfassend und praxisnah darauf vorbereitet, Kinder- oder Jugendgruppen zum Beispiel in Vereinen oder auch bei Freizeiten zu leiten. Teilnehmende, die ehrenamtlich für einen Träger der Jugendhilfe tätig sind, erfüllen so die Bedingungen zur Beantragung der JuLeiCa (JugendLeiterCard). Wer bereits im Besitz einer JuLeiCa ist und diese verlängern möchte, kann sich ebenfalls wieder zur Tagesveranstaltung „JULEICA-Update“ am 10. April anmelden.

Auch über die JULEICA-Ausbildung hinaus sind diverse Fortbildungsveranstaltungen geplant. Bereits am 5. März besteht für in der Jugendarbeit tätige Personen bei einer zweistündigen Online-Fortbildung die Möglichkeit, sich über Verhaltenssüchte (beispielsweise in den Bereichen Glücksspiel oder Medien) zu informieren. Am 24. Mai folgen in Bad Hersfeld ein spezieller Erste-Hilfe-Kurs für Haupt- und Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit und am 25. April und 1. Juli Fortbildungsveranstaltungen, die Jugendgruppenleitende für die wichtigen Themenfelder Kindeswohlgefährdung und sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche sensibilisieren sollen.

Klasse Angebote für Schulklassen

Wieder stärker ausgebaut werden die Angebote für Schulklassen im Jahresprogramm 2025. Diese Workshops können in den meisten Fällen direkt von Lehrkräften angefragt werden und finden dann nach gemeinsamer Absprache vor Ort in den Schulen statt. Dabei hat die Kinder- und Jugendförderung spannende Themen und kurzweilige Workshops im Angebot.

Ein Abenteuerspiel zum Thema Datenschutz wird an festgelegten Terminen in der Wissens- und Erlebniswelt „wortreich“ in Bad Hersfeld angeboten. Hier helfen die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen vier bis sechs den „KryptoKids“ dabei, eine Hackerbande zu enttarnen und dingfest zu machen. Dabei lernen sie einiges darüber, wie man seine persönlichen Daten und sich selbst durch Sicherheitsmaßnahmen schützen kann.

Anmeldungen sind online möglich

Das Jahresprogramm kann beim Fachdienst Kinder- und Jugendhilfe des Landkreises Hersfeld-Rotenburg angefordert oder auf der Homepage der Kinder- und Jugendförderung unter www.jugendarbeit-hef-rof.de heruntergeladen werden. Hier finden Sie auch nähere Beschreibungen zu den einzelnen Veranstaltungen sowie die Onlineanmeldung zu den Angeboten.

Das Jahresprogramm liegt auch wieder bei den Stadt- und Gemeindeverwaltungen, in Schulen oder an vielen anderen Orten im Landkreis aus.

Weitere Informationen zu allen Veranstaltungen der Kinder- und Jugendförderung in diesem Jahr sind telefonisch unter den Rufnummern 06621 87-5293 (Susann Wittmann), 06621 87-5216 (Chiara Eller), 06621 87-5217 (Jens Mikat) oder 06621 87-5218 (Leah Koch) oder per Mail an jugendarbeit@hef-rof.de erhältlich.