Übersicht
Sandsteinbruch Cornberg
Mit Eröffnung des Sandsteinbruches Mitte der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts als Lern- und Kulturort wurden bestimmte Bereiche mit einem aus Holz bestehende Laufsteg versehen.
Der Zahn der Zeit hat dann vor etwa drei Jahren dazu geführt, dass die im Kindermund genannte Drachenschlucht gesperrt werden musste. Zu groß waren die Schäden und eine Sanierung unwirtschaftlich.
Die Besucher des Steinbruchs mussten bei den Führungen daher auf diesen Teil verzichten.
Dass dies kein Dauerzustand sein konnte, war selbstverständlich. So wurde bereits im Coronajahr darüber nachgedacht, den Steg zurückzubauen und den eigentlichen Weg durch die Schlucht wieder nutzbar zu machen.
Nach dem Motto: „Nicht reden, sondern machen“ hat sich jetzt die AG Steinbruch in der 6. KW 2023 an die Arbeit gemacht.
Das Wetter ließ es zu, dass die Arbeiten in der Woche zügig voranschritten. Die Beseitigung des maroden Holzes konnte durch die Teilnehmer gut bewältigt werden.
An den Pfostenfundamenten scheiterte man jedoch. Die eigenen Bordmittel reichten nicht aus. Nach kurzer Rücksprache haben die Mitarbeiter des Bauhofs den Bagger flott gemacht und die Fundamente gezogen. Danach konnte die Schlucht von den Resten des Stegs befreit werden.
Aufgeräumt konnte die Drachenschlucht am 10.02.2023 zur Nutzung wieder freigegeben werden.
vl. Achim Scholz, Mirko Panitz, Christian Engelmann, Helmut Reker