Heimat- und Verkehrsverein Cornberg e.V.
Adresse
Achim Großkurth
Am Wasser 9
36219 Cornberg-Rockensüß
05650/92041
Weitere Informationen / Vereinsportrait
Aktives Vereinsleben im Heimat- und Verkehrsverein Cornberg e.V.
In der Jahreshauptversammlung des Heimat- und Verkehrsvereins (HuVV) konnte der
1. Vorsitzende in seinem Jahresbericht auf zahlreiche Projekte und Veranstaltungen eingehen. Er berichtete über ein erfolgreiches Jahr , dass durch Veranstaltungen und Projekte geprägt war. Zum Gelingen beigetragen hat dabei die gute Zusammenarbeit mit anderen Interessengruppen, der Kommune und dem Geo-Naturpark Frau-Holle-Land.
Hauptaufgabe war und ist die Betreuung des Museums im Kloster an den Sonn- und Feiertagen. Ein besonderer Dank wurde den ausscheidenden Museumsdienstmitarbeiterinnen Renate Funck, Anneliese Schade und Madeleine Tatsch, die diese Dienste über lange Jahre mit Begeisterung ausgeführt hatten, ausgesprochen.
Daneben sind die Führungen von Helmut Reker, in der Kluft eines Abtes, durch den Steinbruch, das Mineralienschaudepot und die Klosteranlage immer wieder nachgefragt.
Neu und in Kooperation mit dem Geo-Naturpark werden Führungen angeboten, die von Christian Engelmann durchgeführt werden. Nicht nur das jetzige und ehemalige Kloster sind dabei Themen. Besonders die Führungen durch die Siedlung Cornberg unter der Überschrift „Die neue Stadt Cornberg“ wurden gut angenommen.
Künftig bietet er auch Radtouren auf dem „Glückauf-Radweg“ an (siehe „Veranstaltungen“ auf der Internetseite www.cornberg.de )
Die Veranstaltung zum Tag des Geotops war geprägt durch zahlreiche Angebote für Kinder. Die Beteiligung und die positive Resonanz machen Lust auf mehr. Parallel dazu wurde durch den Geologen Herrn Lindner vom Geo-Naturpark Rundgänge im Steinbruch angeboten. Anschaulich wurden dabei die Besonderheiten des Geotops Steinbruch Cornberg und die Entwicklung über den nicht vorstellbaren Zeitraum von 250 Millionen Jahren dargestellt.
Das Angebot für Kinder wird bereichert durch Erlebnistage mit Führung und Spielen im Steinbruch unter der Leitung von Gert Möller
Neben diesen vereinseigenen Tätigkeiten konnte in Kooperation mit anderen die Informationstafel am „Alten Friedhof“ umgesetzt werden. Diese Tafel konnte durch eine Förderung der Sparkassenorganisation „GutesTun“, angestoßen vom Arbeitskreis Alter Friedhof, und eine zweckgebundene Spende eines Vereinsmitglieds beim Geo-Naturpark in Auftrag gegeben werden. Der gemeindliche Bauhof hat die Aufstellung übernommen.
Ein weiteres Projekt war das marode Dach der Schutzhütte an den Drei Kreuzen, die vor Jahrzehnten durch den HuVV errichtet worden war. Dies ist durch die Arbeitsgruppe Wanderwege erneuert worden. Durch eine Materialspende der Bastelstube und zweckgebundene Spenden war auch diese Maßnahme kostenneutral.
Ausruhen ist nicht angesagt. Die nächsten Projekte stehen an bzw. sind in der Planung.
So haben die Gemeinde Cornberg und der Geo-Naturpark eine Förderung über LEADER beantragt. Die daraus resultierenden Hinweistafeln für den Steinbruch sind beauftragt. Bei der Platzierung wird sich der HuVV einbringen.
Wie beim Projekt Alter Friedhof soll eine Hinweistafel an der Doline in Rockensüß erstellt werden. Ein inhaltliches Konzept und Fördermöglichkeiten sind vorzubereiten.
Das vor 30 Jahren konzipierte Museum soll eine museumspädagogische Aufwertung erfahren. Dafür muss entsprechendes Fachpersonal sowie eine Finanzierung gefunden werden.
Zunächst steht die Teilnahme am Festzug zur 750 Jahrfeier in Rockensüß an. Zusammen mit dem Kulturverein Kloster Cornberg wird sich der HuVV präsentieren.
Das Museum öffnet im Jahr 2024 an den Sonntagen vom 8. Mai bis 27. Oktober in der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr.
Im Ergebnis ist festzustellen, dass Vereinsarbeit und ehrenamtlichen Engagement kein Selbstzweck sind. Vieles gelingt gemeinsam besser und schafft ein gutes Gefühl.
Wenn Sie sich engagieren wollen, schauen Sie vorbei und lassen sich begeistern oder nutzen Sie nur einfach das Angebot.